Der folgende Beitrag wurde aus dem Blog von Robert Lam ins Deutsche übersetzt.
Um gute Ergebnisse bei der Digitalisierung zu erzielen, braucht man gute Werkzeuge. Für den heutigen Workshop brauchen wir zwei Arten von Werkzeugen: zum einen die digitalen und zum anderen Reinigungs- und Hilfswerkzeuge.
Digitale Werkzeuge
Allgemein gibt es mehrere Methoden, alte Fotos zu digitalisieren:
- Mit dem Handy oder einer digitalen Kamera aufnehmen.
- Einen speziellen Service verwenden.
- Einen Scanner kaufen und selbst zu Hause scannen.
Einen ausführlichen Vergleich zwischen den Methoden kannst du meinen Artikel「Fotografieren oder Scannen?」lesen. Schlussendlich liegt die Entscheidung aber bei jedem selbst unter Abwägung der eigenen Situation und Bedürfnisse.
Reinigungs- und Hilfswerkzeuge
Wer alte Fotos und Negative sein Eigen nennt, dem sollte Bewusst sein, dass diese verblassen, verfärben, schmutzig werden, oder gar verkleben können. Eine gewisse Handhabungsweise der wertvollen Erinnerungsstücke ist erforderlich, um das beste Digitalisierungsresultat zu erhalten. Daher sollte jedes Fotos und Negativ individuell untersucht und gereinigt werden.
Hier einige wichtige Hinweise:
- Mit einem Brillenputztuch (oder ein Objektiv-Reinigungstuch) kannst du versuchen, leicht verschmutzte Fotos zu reinigen.
Sollte die Reinigung mit einem Brillentuch nicht genug sein, kannst du es mit einem speziellen medizinischen Alkohol versuchen. Wichtig: nur 95%igen Isopropylalkohol verwenden! Auf keinen Fall 75%igen Isopropylalkohol, Radiergummi, Wasser oder sonstige Haushaltsreiniger verwenden!
- Mit einem Blasebalg können Staub und andere Partikel entfernt werden, die an der Filmoberfläche haften. Bitte nicht mit dem Mund pusten!
- Beim Umgang mit Fotos und Dias sollten beide Hände sauber sein. Fusselfreie Handschuhe eignen sich hierfür am besten um Fingerabdrücke zu vermeiden.
- Vermeide es Fotos zu markieren oder zu beschreiben. Wenn dies doch notwendig sein sollte, verwende einen weichen Stift und die Rückseite des Fotos.
- Mit Handschuhen ist es nicht unbedingt einfach die Negative aus ihren Hüllen oder Alben herauszuholen – zur Vereinfachung und schonenden Handhabung kannst du eine Pinzette verwenden.
- du solltest eine Staubmaske tragen, wenn du mit verstaubten Fotos, Negativen und Alben arbeitest.
- Zu guter Letzt: Die gereinigten Stücke sollten in ebenfalls gereinigte oder komplett neue Hüllen und Alben verstaut werden, um erneute Verschmutzung zu vermeiden. Jetzt ist ebenfalls der ideale Zeitpunkt, um alles zu sortieren und Vermerke auf die Hüllen und Alben zu schreiben. Säure- und Lösungsmittelfreie Materialien eignen sich am besten, um die Stücke langzeitig aufzubewahren.
Hier ist eine Checkliste, mit der du schnell und einfach prüfen kannst, ob du alles hast, bevor du deine Fotos scannen oder aufnehmen kannst:
A. Reinigungswerkzeuge |
Sauberes Brillenputztuch (oder Objektiv-Reinigungstuch) |
95%iger Isopropylalkohol |
Blasebalg |
B. Hilfswerkzeuge |
Sauberer Wattebausch |
Filzstift |
Pinzette |
Staubmaske |
C. Aufbewahrungswerkzeuge |
Foto-, Negativ-, Diahüllen |
Fotoalben, Negativorder, Diaboxen, etc. |
Wenn es auch umständlich erscheint – all diese Vorbereitungsmaßnahmen sind wichtig für gute Ergebnisse und sollten nicht als mühsam betrachtet werden. Mit Bildbearbeitung ist zwar vieles möglich, doch nicht jeder kann sich Programme wie Photoshop leisten oder kennt sich mit den umfassenden Funktionen von professioneller Software aus. Es ist allemal effektiver die Originale im Voraus zu reinigen, als im Nachhinein digital zu reparieren.
Vielen Dank an Robert für diesen Beitrag!